Aus "Geheimnis der drei Ohren"
- In Jugendjahren: Literaturkurs, Klavierunterricht, Flötenunterricht
- Gesangsunterricht bei Thomas Körner (Musikschule Dortmund), Susanna Panzner (Musicaldarstellerin/Solo), Andrea Rieche (Opernsängerin/Chor)
- Diverse Theaterworkshops im Bereich Impro, Rollenfindung, Ausdruck (GRENT/Essen; Fletch Bizzel/Dortmund)
- Kulturmanagerin (OFF-Theater Neuss /2011)
- Theaterpädagogin BuT seit Juni 2022 (Theatervolk Duisburg)
- Seit über einem Jahrzehnt bin ich Aboinhaberin im Musiktheater Dortmund.
- 1990-2000: diverse Rollen in Theaterstücken wie die Toinette (Der eingebildete Kranke), James (Dinner for one) oder Miss Boyle (Die Mausefalle)
- 1997-2001: Sängerin der Sacro-Pop-Gruppe "Kontrapunkt"
- 2000-2001: Statistin (Opernhaus Dortmund) in der Oper "Der Troubadour"
- 2006: Teilnahme am Multi-Media-Wettbewerb "arm in Arm", mit meinem Lied "Einen Tag"; mit Auszeichnung für die besondere Qualität des Beitrags
- 2008: Veröffentlichung der Music-CD "Zähne zeigen" mit eigenen deutschsprachigen Liedern
- 2009 Liederabend: "Ja! Ich war`s!"
- 2009-20013: 1. Vorsitzende des Kulturvereins "Aplerbecker-Kinderkultur e.V.", Leitung diverser Kinder-/Jugendgruppen (v.a. Schauspiel)
- 2009-2010: Projektmanagement "Musicalisches Aplerbeck"
- 2010: Komposition, Libretto, Regie, Dramaturgie, Schauspieltraining für das Familienmusical "Das Geheimnis der drei Ohren"
- 2010: Teilnahme am See-You-Festival
- 2010: "Kater Tom unter Tage"; Geschichte für Kinder; Hrsg.: Aplerbecker Geschichtsverein
- Seit 2011: Seminare im Bereich kulturelle Bildung für Kinder (Fabido, Evangelischer Kirchenkreis Unna)
- 2011: Komposition, Libretto, Regie, Dramaturgie, Schauspieltraining für das Familienmusical "Ich brauche dich"
- 2011: Teilnahme an der Dortmunder Museumsnacht: "Die Lebenswelle"; Akustisches Theater für Blinde
- Seit 2011: Theaterworkshops für Schüler (Genderday) z.B. "Welche Rolle spiele ich eigentlich?"
- 2012: Planung/Durchführung der Exkursion für Kindergartenkinder: "Die Gesichter der Stolpersteine"
- 2012: Komposition, Libretto, Regie, Dramaturgie, Schauspieltraining für das Familienmusical "IQ 200"
- 2012: kreative Vereins-Kursangebote bei den Dortmunder Ferienspielen
- 2016: Veröffentlichung des Gegenwartsromans "Kennen wir uns?" (OCM-Verlag; Thema: Kriegsenkel)
- Seit 2016 halte ich Lesungen (mit musikalischen Impulsen)
- 2019: "Glanz für die Seele" Ein lyrisch-musikalisches Soloprogramm
- Seit 2020: 1. Vorsitzende des Vereins "Staubwedel e.V."
- Seit 2020: Leitung der Schauspielgruppe des Vereins
- 2020: Veröffentlichung des Kinder-/Jugendbuchs "Mit Gänseblümchen in die Unterwelt" (Klecks-Verlag)
- 2021: Libretto, Musik des Geschichtsmusicals über Dortmund "Reinold und Phönix"
- 2021: "Viruswelle" (Singspiel) in Zusammenarbeit mit der Schauspielgruppe des Vereins "Staubwedel"
- 2022: Chansonabend "Die Sonne scheint mir ins Gesicht" mit eigenen deutschsprachigen Chanson zum schmunzeln und nachdeneken, Klavier: Guido Schlösser